TT-Saison 2024/25: Nachwuchs toppt starke Runde
Mit einer Grillrunde im Anschluss an die Vereinsmeisterschaft im Erwachsenenbereich ließ die Tischtennisabteilung das Spieljahr 2024/25 am letzten Junisonntag gemütlich ausklingen. Für unseren Nachwuchs hatte bereits tags zuvor die BaWü Top 20 Rangliste (AK 15) den sportlichen Schlusspunkt einer überaus erfolgreichen Saison gesetzt.
Nachwuchs mit starken Leistungen
Nach dem Gewinn der badischen Verbandsrangliste bewies der 13-jährige Timo Adrian Rönsch erneut sein Können und belegte Platz 12 in seiner Altersklasse in ganz Baden-Württemberg. Wir wünschen Timo weiterhin viel Erfolg bei seinem neuen Verein!
Auch Martin Aselborn überzeugte: Bei den Bezirksmeisterschaften im November erreichte er jeweils den 3. Platz im Einzel und Doppel (AK 11).
In den Mannschaftswettbewerben feierte unsere U15 II den Sieg im Bezirkspokal Jungen 15 B in heimischer Halle, während die U15 I sich einen starken 3. Platz in der Kreisliga erspielte.




Erwachsene mit Meisterschaft und Turniererfolgen
Bei den Erwachsenen – ausgestattet mit neuen Trikots – setzte die 3. Mannschaft das sportliche Ausrufezeichen mit der Meisterschaft in der Kreisklasse C1.
Im Einzelsport gewann Jonas Adam die C-Konkurrenz (bis 1600 TTR) des 8. Löwensteincups. Beim 24. Ping-Pong-Cafe des TTC Langensteinbach errang Arthur Költzsch den 2. Platz in der C-Konkurrenz (bis 1450 TTR). Erhan Coban belegte beim letzten Turnier der Saison, dem 2. TT-Cup Heidelberg-Rohrbach, den 3. Platz in der B-Konkurrenz (bis 1400 TTR).
Mit Platz 5 und 6 bei der Bezirksrangliste qualifizierten sich Michael Kühhirt und Erhan Coban jeweils für das badische Endranglistenturnier im Juli – das erste Verbandsturnier der neuen Spielzeit.
Highlights außerhalb der Wettbewerbe
Besonders erfreulich war auch das weitere Anwachsen unserer PingPongParkinson-Gruppe auf inzwischen 9 Aktive.
Abseits des regulären Spielbetriebs rundeten die gemeinsamen Veranstaltungen und Aktivitäten die Saison 2024/25 ab:
- das Comeback der Herbstwanderung,
- der Besuch der Olympischen Spiele in Paris und des WTT Champions-Turniers in Frankfurt,
- die Ausrichtung der Bezirkspokal-Finals,
- das traditionelle Dreikönigsturnier,
- das allseits beliebte Familienturnier,
- sowie die bereits erwähnte Vereinsmeisterschaft mit Grillfest.
Wir freuen uns auf das neue Spieljahr und bedanken uns herzlich bei allen Mitgliedern für ihren sportlichen Einsatz und die tatkräftige Unterstützung!














